Pianotainment Contest

 Bühne Sendlinger Straße Nord

Nachtschwaermer Piano Contest Voting Karte lres

Pianotainment Contest Bühne Sendlinger Straße Nord
15 – 18.30 Uhr I JIZ Jugendinformationszentrum

Von 15 - 18:00 Uhr steht die Pianobühne offen für den nachtschwärmer-Piano-Contest. Im halbstündigen Wechsel präsentieren sich bekannte und unbekannte Künstler. Der Pianotainment-Contest ist mit 1.500 EUR dotiert. Er wird unter Leitung des Jugendinformationszentrum JIZ in der Zeit zwischen 18:00 und 18:00, Preisvergabe von 18:00 bis 18:30 Uhr vergeben. Die Preisvergabe wird durch ein Publikumsvoting sowie einer Jurystimme ermittelt. Die Jurystimme vertritt der bekannte Radiomoderator Markus Pürzer )Radio TopFM) .
Und das erwartet Sie beim Pianotainment Contest: Jeder Pianist zeigt 20-25 Minuten Spielzeit sein Können. Per Votingkarte können Wertungen von 1-10 Sterne zugeteilt werden. Die Votingkarte werden vor Ort ausgeteilt. Die Stimmen der Votingkarte sowie die Jurystimme entscheiden ab 18:00 UIhr über die Vergabe des mit 1.500 EUR dotierten Pianotainment Contest an der muenchen.de-Bühne.

Bereits gemeldet sind:
Ela Marion: neben Piano spielt sie Gitarre, Harfe, Schlagzeug, Bratsche, Querflöte, Percussion, Ukulele und E-Bass. 2015 debütierte sie mit dem Album „All about love“)
https://www.ela-marion.com/

Stefan Aaron: ist ein leidenschaftlicher Sänger/Songwriter, der im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspiel begann. International bekannt wured er mit seiner Orange Piano Tour mit dem Titellied "Doing the Undoable". Pianoauftritte auf einem Gletscher des Alphubells in der Scheiz sowie auf der Chinesischen Mauer sorgten für viel Aufmerksamkeit. 2014 präsentierte auf  einer mit einem Hubschrauber geflogenen Teppichplattform am Münchner Flughafen den "Munich Airport Soca Song", 2015 trat er auf dem 300m hohen Landmark Tower in Yokohama, Japan, auf.
http://orange-piano-tour.com

Christian Ludwig Mayer: brachte sich das Klavierspiel weitgehend autodidaktisch bei. Während seines Musikstudiums am Richard-Strauss-Konservatorium München studierte er neben Jazzpiano bei Leonid Chizhik unter anderem auch klassisches Klavier bei Robert Regös, Cembalo bei Michael Eberth und Jazzkomposition bei Thomas Zoller. Der Jazzjournalist und Kritiker Marcus Woelfle bezeichnet ihn im Musikmagazin Rondo wie folgt: "Mayer, Komponist aller Stücke, hat die putzmunter zwischen den Genres vermittelnde Fantasie eines Jaki Byard, den singenden Anschlag eines Roland Hanna, die romantische Seele eines Robert Schumann und eine Riesenportion Eigenart." Von 2010 bis 2012 arbeitete er unter dem Pseudonym „Ludwig Auwald“ mit Regisseur Dieter Wedel, so als Komponist und musikalischer Leiter der Nibelungenfestspiele Worms 2010 bis 2012 und der Zwingerfestspiele Dresden 2011.
https://www.clm-musik.com/

Sie möchten am Piano-Contest teilnehmen? Dann bewerben Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Stichwort: Piano-Contest. Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.


© 2023 CityPartnerMünchen e.V. / CityPartnerMünchen GmbH